university logo

Startseite \\ Ressourcen \\ Mediennachweise

Mediennachweise

Landing3.webp

Bildquelle: Bauernhof Mata do Lobo, Goiás - Brasilien. Die Arbeit wurde von dem Bauernpaar Maria Vitoria und Daniel durchgeführt. Sie nahmen 2016 an einem Kurs bei CEPEAS teil, berieten sich dann mit Ernst Götsch und versuchten, ein System für Kaffee mit Bäumen zu entwickeln. Derzeit haben sie 30 Hektar bepflanzt, die sie 2017 auf einer alten Sojafläche begonnen haben.


Landing page Top Learning with nature_Family Aubery_1.JPG
Landing page top_Family Aubery_3JPG.JPG
About Us_Top_Family Aubery 2.JPG

Bildquelle: Der Bauernhof der Familie Albery auf Martinique. Im Jahr 2015 stellten sie Ernst Götsch als Berater ein. Bevor sie von der syntropischen Landwirtschaft erfuhren, produzierten sie Bananen in Monokultur. Nach der Beratung haben sie den syntropischen Anbau meisterhaft umgesetzt und bewirtschaften nun 480 Hektar. Sie haben keine Probleme mehr mit Bananenkrankheiten und verwenden keine Herbizide mehr.


Landing Page_Acknowledgement Ernst Götsch.jpg

Bildquelle: Foto von Ernst Götschs Farm in Piraí do Norte, Bahia - Brasilien, wo Ernst seit den 1980er Jahren lebt und wo er Hunderte von Experimenten durchgeführt hat, die es ihm ermöglichten, die philosophischen und praktischen Grundlagen der syntropischen Landwirtschaft zu schaffen. Er hat 340 Hektar degradiertes Weideland in einen der artenreichsten Wälder des Atlantischen Regenwaldes verwandelt, die je von Menschenhand geschaffen wurden. Das Foto von Ernst Götsch auf der F4F-Website wurde für das Buch Syntropic Farming according to Ernst Götsch aufgenommen.


Our work_what we do_3rd photo.Sitio Semente.jpg

Bildquelle: Sitio Semente de Juan Pereira, Brasilia - Brasilien. Als Schüler von Ernst Götsch verwandelte er degradierte Weiden in artenreiche Wälder mit Schwerpunkt auf Kaffee und Gemüse. 


About us - vision_1.jpg

Bildquelle: Foto von Berufsfotograf Iberê Périssé. Iberê war die Fotografin, die für die schönen Fotos in dem Buch Syntropic Farming nach Ernst Götsch verantwortlich ist.


DJI_0497.JPG
DJI_0597.JPG

Bildquelle: ForestFoods, Kenia. Seit 2022 baut das kenianische regenerative Landwirtschaftsunternehmen ForestFoods mit syntropischer Agroforstwirtschaft zertifizierte Bio-Frischprodukte, Nüsse und nachhaltige Holzkohle an.  


Copyright © 2023 Forests4Farming. Alle Rechte vorbehalten.